Rezensionen
John Elburg und Giorgio Ruggeri Laderchi: Latvian Gambit Rezension von Robert Miklos, November 2000 Kommentare zur Rezension können im Forum präsentiert werden |
![]() |
Inhalt der CD:
Eine Datenbank mit ein paar Fotos und Videos - etwas für den wirklichen Fan,
eine Datenbank über Vladir Mikhailovich Petrov, dem stärksten lettischen Spieler, mit vier seiner Lettisch-Partien,
die Hauptdatenbank, mit über 8800 Partien, davon über 600 kommentiert, aus Fernschach, diversen Open, Trainingspartien, Surveys (sehr ausführliche, variantenschwere Analysen von Karl Betins 1939 und von Laderchi 1999, die Kommentare sind dabei erfreulich objektiv gehalten, was ja nicht immer selbstverständlich ist), Eröffnungsreports zu den wichtigsten Abspielen; manchmal gibt es Kommentare auf Italienisch, selten auch auf Englisch, vor allem basieren die Kommentare auf vielen Varianten, was bei den taktisch geprägten Partien nicht weiter verwundert; ein paar Partien sind unvollständig, insgesamt wenig starke Spieler (etwa 10 über 2500, diese agressive Verteidigung ist aber auch eher bei den "schwächeren" Spielern beliebt),
die Partien von den zwei Lettisch-Weltmeisterschaften im Fernschach: "The First World Championship Latvian Gambit 1994-1998" (640 Partien, davon 120 kommentiert) und "2nd World Championship Latvian Gambit 1997-1999" (180 Partien, davon 60 kommentiert),
eine ICC-Datenbank mit 463 Partien, die von verschiedenen Spielern im Internet Chess Club gespielt wurden, Zeitkontrollen in der Größenordnung von 15 0 (15 Minuten am Anfang der Partie, Zuschlag von 0 Sekunden pro Zug) oder 10 10 (10 Minuten am Anfang plus 10 Sekunden pro Zug), Weiß schafft 58%, die Rating der Weiß-Spieler liegt bei 2488, das der Schwarz-Spieler bei 2472,
zwei Eröffnungsschlüssel,
ein Eröffnungsbaum aus über 8400 Partien.
Alle Datenbanken gibt es in den Formaten cbh (das neue Chessbase-Format), cbf (das alte Chessbase-Format) und PGN. Die Hauptdatenbank gibt es auch als html-Datei (5300 KB) und im pdf-Format für den Acrobat Reader.
Fazit: Für Lettisch-Spieler ein Muss, für e4-Spieler, die sich auf Lettisch vorbereiten wollen hilfreich.
Es sollte noch hingewiesen werden, dass es auf der Homepage des Anbieters ein Jahr lang freie Partien-Updates gibt.
Die Homepage des Anbieters: http://www.gambitchess.com
Die Autoren der CD:
John Elburg
elburg@gambitchess.com
Giorgio Ruggeri Laderchi
ruggeri.laderchi@gambitchess.com
|
Das "Hauptabspiel" des Lettischen Gambits sieht laut Eröffnungsbaum so aus (Züge nach Häufigkeit und Gewinnwahrscheinlichkeit ausgewählt):
C40: Latvian Gambit
|